Bockum-Dolffs

Bockum-Dolffs

Bockum-Dolffs, Florens Heinr. Gottfr. von, Politiker, geb. 19. Febr. 1802 in Soest, Landrat das., seit 1859 Oberregierungsrat in Koblenz, 1863-65 in Gumbinnen, 1852-85 liberales Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, geriet als dessen zweiter Vizepräsident mit dem Kriegsminister von Roon 11. Mai 1863 in Konflikt, gehörte 1867 auch dem Reichstage an; gest. 9. Febr. 1899 in Wöllinghausen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bockum-Dolffs — Bockum Dolffs, Florens Heinrich von, deutscher Politiker, geb. 19. Febr. 1802 in Soest, gest. 8. Febr. 1899 auf seinem Gute Völlinghausen bei Soest, studierte die Rechte und wurde 1837 Landrat in Soest. Als Mitglied des Vereinigten Landtags von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Florens von Bockum-Dolffs — Florens Heinrich Gottfried von Bockum Dolffs (eigentl. von Bockum gen. Dolffs) (* 19. Februar 1802 in Soest; † 8. Februar 1899 in Völlinghausen, heute Möhnesee) war ein preußischer Beamter und liberaler Parlamentarier. Florens von Bockum Dolffs …   Deutsch Wikipedia

  • Bockum (Begriffsklärung) — Bockum bezeichnet: einen Stadtteil von Hamm, siehe Hamm Bockum Hövel einen Stadtteil von Krefeld, siehe Bockum einen Stadtteil von Meschede, siehe Bockum (Meschede) einen Ortsteil des Düsseldorfer Stadtteils Wittlaer, siehe Bockum (Düsseldorf)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Bockum — Das Gut Bockum ist ein ehemaliges Rittergut in Meschede in unmittelbarer Nähe des RuhrtalRadweges und der A 46 im Stadtteil Bockum. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bördetag — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Soest (vor 1975) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Soest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Möhnesee (Gemeinde) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sosat — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”